Die deutsche Version folgt unterhalb der englischen.
In collaboration with Fru&Nus.
So we probably all know and love lemons. I almost always have one in my fridge because I use them so much. We probably also all know their sisters orange, grapefruit, lime and tangerine but I got the feeling that not so many people know pomelos. This might be because they mostly grow in Israel and South Africa. I myself got to know them when a friend of mine introduced me to them a few years ago and fell in love straight away. The pulp is less juicy than the one from the other citrus fruits which makes it easier to actually peel and the taste is like a mixture of orange and grapefruit with a hint of honey which is probably why it’s also called honey pomelo.
Since this fruit has to travel quite far I don’t buy one very often (maybe once a year?) so the pleasure is quite a short one. When I started working with Fru&Nus I saw that they had dried pomelo slices in their assortment and I had to try them. They do taste quite different at first as they dried the peel and not the pulp but THEN I discovered in a random experiment that if I cooked them with water they develop their full flavor. Which made me really happy because the dried pomelo lasts way longer so I could have the pleasure of tasting it several times a year even if I still only bought one box.
My experimenting brought me to make little tarts with a pomelo and lemon curd filling in the end. Makes your kitchen smell heavenly and tastes like a citrus dream in your mouth!
Ingredients
(for 4 Tartelettes with Ø10cm)
Curd
90 g Pomelo slices*
30 g Corn stark
2 dl Water + 0.5 dl
50 g Sugar
1 pinch of Salt
3 tbsp Coconut oil
1 Lemon (zest + juice)
Cake Base
8 Dates*
30 g Oats
100 g Pecans*
1 pinch of Salt
*I got these ingredients from Fru&Nus.
Instructions
(Preparationtime 45 minutes)
Preheat the oven to 180°C upper and bottom heat. Put all the ingredients for the cake base in a blender and blend until it forms sticky crumbs. Then put one quarter of the mass per tin and press it down on the bottom and along the sides. Bake them for 12 minutes in the middle of the oven. Then carefully (!) remove the cake bases from the tin while they’re still warm and let them cool down.
Meanwhile put the pomelo slices and 2 dl of water in a pan and let it simmer for five minutes with the lid on. Then put it in the blender, blend well and pour it back in the pan. Dissolve the corn stark in 0.5 dl water and add it to the pan together with all the other ingredients for the curd. Let it simmer for another five minutes whilst constantly stirring.
Put one quarter of the curd in every cooled down cake base. Optionally garnish the tarts with dried fruits or chopped nuts. Voilà!
Veganer Pomelo-Zitronen Tart
In Kollaboration mit Fru&Nus.
Wir kennen und lieben vermutlich alle Zitronen. Ich habe fast immer eine im Kühlschrank, weil ich sie so häufig brauche. Wir kennen auch ihre Geschwister Orange, Grapefruit, Limette und Mandarine, aber ich hatte das Gefühl, dass nicht so viele Menschen Pomelos kennen. Vermutlich liegt das daran, dass sie hauptsächlich in Israel und Südafrika wachsen. Ich selbst habe sie erst vor ein paar Jahren kennen (und lieben) gelernt durch eine Freundin. Das Fruchtfleisch der Pomelo ist weniger saftig als das von anderen Zitrusfrüchten, was es viel einfacher macht, sie zu schälen. Sie schmecken wie eine Mischung aus Orange und Grapefruit mit einer Note Honig, was vermutlich auch der Grund ist wieso sie auch Honey Pomelo genannt werden.
Da diese Frucht ziemlich weit reisen muss, kaufe ich sie nicht sehr häufig (vielleicht einmal pro Jahr?) und deshalb ist die Freude leider auch immer eine sehr kurze. Als ich mit Fru&Nus zu arbeiten begonnen habe, habe ich in ihrem Sortiment die getrockneten Pomelo Streifen entdeckt. Sie schmecken ziemlich anders, da die Schale und nicht das Fruchtfleisch getrocknet wurde. Während eines Experiments habe ich dann entdeckt, dass sich ihr Geschmack voll entfaltet, wenn man sie in Wasser kocht, was mich sehr glücklich gemacht hat. Denn das bedeutete, dass ich nun mehrfach pro Jahr diese tolle Frucht schmecken konnte, auch wenn ich nur eine Dose kaufen würde, da sie getrocknet viel länger haltbar sind.
Mein herum experimentieren brachte mich dazu kleine Tarts mit einem Pomelo und Zitronen Curd zu machen. Sie lassen die Küchen himmlisch riechen und schmecken wie ein Zitrus Traum auf der Zunge!
Zutaten
(für 4 Tartelettes mit Ø10cm)
Curd
90 g Pomelo Streifen*
30 g Maisstärke
2 dl Wasser + 0.5 dl
50 g Zucker
1 Prise Salz
3 el Kokosöl
1 Zitrone (Schale + Saft)
Kuchenboden
8 Datteln*
30 g Haferflocken
100 g Pecannusskerne*
1 Prise Salz
*Diese Zutaten habe ich von Fru&Nus.
Zubereitung
(Zubereitungszeit 45 Minuten)
Heize den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze vor. Gebe alle Zutaten für den Kuchenboden in den Mixer und mixe so lange bis sich Krümmel bilden, die zusammenkleben. Dann gebe jeweils einen Viertel der Masse in ein Förmchen und drücke sie am Boden und am Rand an um eine Schale zu bilden. Backe sie für 12 Minuten in der Mitte des Ofens. Löse die Kuchenböden danach im noch warmen Zustand vorsichtig (!) aus der Form und lasse sie abkühlen.
Gebe währenddessen die Pomelostreifen mit 2 Deziliter Wasser in einen Topf und lasse sie für 5 Minuten zugedeckt köcheln. Dann gebe sie in einen Mixer, mixe gründlich und leere die Masse zurück in den Topf. Verrühre die Maisstärke mit den 0.5 Deziliter Wasser und gebe es zusammen mit allen anderen Zutaten für den Curd in den Topf. Lasse den Curd nochmals für 5 Minuten unter ständigem rühren köcheln bis es eindickt.
Gebe jeweils einen viertel des Curds auf einen abgekühlten Kuchenboden. Optional noch mit getrockneten Früchten oder gehackten Nüssen verzieren. Voilà!